Camping-Tourismus-Blog
Nachhaltig Campen

Ist Camping nachhaltig?

Die Nähe zur Natur ist vielen Campern wichtig. Ob am See, im Wald oder am Meer, eine intakte Natur zieht Touristen an. Doch wie lässt sich nachhaltig campen?

Grundsätzlich ist Camping eine Urlaubsform mit weniger CO2-Belastung als Flugreisen oder Kreuzfahrten (ifeu 2020). Zumindest wenn das Campen in Europa stattfinden soll und dafür nicht in ein weit entferntes Land gereist wird. Wenn erst das Flugzeug genutzt wird, um z. B. nach Kanada zu reisen und dann in ein vor Ort gemietetes Wohnmobil umzusteigen, ist Camping nicht weniger belastend für die Umwelt als jede andere Flugreise.

Solarstrom ist nachhaltig

Doch wie lässt sich das Camping an sich nachhaltig gestalten? Zum einen gibt es die Möglichkeit, mit Solarpanels den eigenen Strom zu erzeugen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für ein autarkeres Reisen, da z. B. das Wohnmobil unabhängig von einer Stormversorgung aufgestellt werden kann. Es gibt neben aufstellbaren Solarmodulen und Anlagen, die auf dem Dach des Freizeitfahrzeugs montiert werden, auch Solarmarkisen für Wohnmobile, die im ausgeklappten Zustand Strom erzeugen können (promobil 2021). Auch Campingplätze erzeugen umweltfreundlichen Strom z. B. per Solaranlage. Diese nachhaltig agierenden Campingplätze erkennen die Camper an Siegeln wie z. B. dem EU Ecolabel. Campingplätze, die das EU Ecolabel erhalten möchten, müssen 22 Kriterien wie z. B. den betrieblichen Kohleausstieg und die Nutzung von Ökostrom erfüllen (Ecocamping 2019).

Langsames Reisen ist nachhaltig

Eine Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) ergab, dass Campingreisen im Vergleich mit anderen Reiseformen einen Vorteil für die Umwelt bringen, wenn sie als langsames Reisen umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass wenige lange Reisen mit kurzen Reisedistanzen sich positiv auswirken. Auch die Minderung der Reisegeschwindigkeit (also z. B. bei einem Wohnmobil von 120 auf 100 km/h) kann sich positiv auf den Energieverbrauch und somit auch auf die Emissionen auswirken. (ifeu 2020, S. 51).

Technisches Potenzial sieht die Studie in der Entwicklung von elektrisch angetriebenen Wohnmobilen oder elektrischen Zugfahrzeugen für Caravans. Zudem wird die Nutzung von Leichtbau bei Wohnmobilen und Caravans angeregt, um Energie durch weniger zu bewegendes Gewicht einzusparen (ifeu 2020, S. 51). Hierbei spielt auch das Thema Überladung eine Rolle. Wird ein Wohnmobil oder ein Caravan überladen, ist dies nicht nur eine Unfallgefahr, sondern sorgt auch für mehr Energieverbrauch. Interessant ist, dass die Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung zu dem Schluss kommt, dass Campingurlaub mit geringeren Emissionen verbunden ist als eine Reise mit dem Pkw und der Übernachtung in einem Hotel. Geringe Emissionen, die bei der Camping-Übernachtung entstehen, geben dabei den Ausschlag.

Aktivitäten vor Ort ebenso entscheidend

Wichtig für die Einsparung von CO2-Emissionen ist die Fortbewegungsart vor Ort. Wer also am Reiseziel auf das Fahrrad, das Boot, den ÖPNV oder eine Wanderung zu Fuß umsteigt, spart zusätzlich CO2 ein. Insgesamt spielt die Achtsamkeit vor Ort eine wesentliche Rolle. Müll sollte vermieden und ordentlich entsorgt werden. Die Campingplätze bieten hiefür zentrale Abfallbehälter zur Mülltrennung an. Für mehr Nachhaltigkeit setzen sich Campingplätze auch mit dem Wasserverbrauch auseinander. Ansätze zur Wassereinsparung sind z. B. spezielle Regler an den Wasserhähnen, die für einen geringeren Wasserverbrauch sorgen.

Camping kann eine umweltfreundlichere Reiseform sein, wenn einige Faktoren berücksichtigt werden.

Quellen

Ecocamping (2019): EU Ecolabel für ein nachhaltiges Campingerlebnis. URL: https://ecocamping.de/wp-content/uploads/bsk-pdf-manager/2019/02/Presseinformation_EU_Ecolabel_210219.pdf (abgerufen am 22.11.2021)

ifeu (2020): Klimabilanz von Reisen mit Reisemobilen und Caravans. URL: https://www.civd.de/wp-content/uploads/2019/05/2020_ifeu_Klimabilanz-von-Reisen-mit-Reisemobilen.pdf (abgerufen am 22.11.2021)

promobil (2021): 1.200 Watt Leistung dank Solarmarkise. URL: https://www.promobil.de/zubehoer/xpanse-solarmarkise/ (abgerufen am 22.11.2021)

Bildquelle: pixabay.com. URL: https://pixabay.com/de/illustrations/gr%c3%bcn-naturschutz-umwelt-6711028/ (abgerufen am 22.11.2021)

War dieser Beitrag interessant?

Average rating 0 / 5. Anzahl der Bewertungen 0

Bisher keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert