Wie entwickelt sich der Bereich Camping in diesem Jahr? Die Studie „Urlaubsreisetrends 2025“ des FUR e.V. prophezeit, dass Camping eine der beliebtesten Urlaubsformen in Deutschland bleibt. Camping ist also weiterhin ein Trend im Urlaubssegment.
Camping weiterhin im Trend
Camping erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zeigt keine Anzeichen eines Rückgangs. Laut der Studie „Urlaubsreisetrends 2025“ der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) gehört Camping neben Städte- und Wellnesreisen sowie Kulturreisen und Kreuzfahrten zu den Urlaubsformen, die ein breites Interesse hervorrufen (vgl. Lohmann, 2025 S. 28). Die Studie hebt hervor, dass 12 Prozent der für die Reiseanalyse befragten Personen Interesse an einem Urlaub im Wohnmobil haben (Zeitraum von 2024 bis 2026). Acht Prozent bevorzugen einen Wohnwagen und sieben Prozent das Zelt (vgl. Lohmann, 2025 S. 26).
Nachhaltigkeit ebenfalls Trend
Nachhaltigkeit spielt – auch ganz unabhängig von Camping – eine immer wichtigere Rolle bei der Urlaubsplanung. Laut der Studie legen jedoch nur 48 Prozent der Befragten Wert auf ökologische Nachhaltigkeit bei ihren Reisen. 62 Prozent sind sich der sozialen Nachhaltigkeit bewusst und sind der Meinung, dass Urlaub möglichst sozial verträglich sein soll. Die Herausforderung – auch für Campingplätze – liegt darin, sowohl Zielgruppen mit hoher Affinität zu Nachhaltigkeit als auch Zielgruppen, denen Nachhaltigkeit im Urlaub egal ist, anzusprechen (vgl. Lohmann, 2025 S. 17f.).
Fazit
Camping bleibt eine attraktive Urlaubsform und ist im Trend. Die Kombination aus Naturerlebnis und den allgemeinen Anforderungen an Nachhaltigkeit trägt dazu bei, dass Camping auch in Zukunft im Trend bleibt.
Quellen:
Lohmann, M. (2025): Urlaubsreisetrends 2025. URL: https://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2025/01/FUR-RA-CMT-2025-EPK-Charts.pdf (abgerufen am 04.03.2025).*
Bildquelle: pixabay.com. URL: https://pixabay.com/photos/board-blackboard-trend-tendency-1193335/ (abgerufen am 04.03.2025).*
*Durch das Anklicken des Links gelangen Sie auf eine externe Internetseite, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.